Berufsschule für Büchsenmacher/-innen (Bundesfachklasse)
Berufliche Schule Ehingen/Donau
Die Büchsenmacherausbildung findet in Lehrbetrieben statt. Im Rahmen des dualen Ausbildungsprinzips wird der Berufsunterricht an der Gewerblichen Schule Ehingen erteilt.
Da die Ausbildungsbetriebe im ganzen Bundesgebiet verstreut liegen, findet der Unterricht in einer Bundesfachklasse statt.
Die Lehrlinge sind dann jedes Lehrjahr drei Blöcke mit insgesamt 12 Wochen in Ehingen. In der Regel werden die Lehrlinge von ihren eigentlichen Handwerkskammern freigestellt, so dass Schulabschlussprüfung und Gesellenprüfung in Ehingen stattfinden.

Oberstudiendirektor Werner Glocker
Voraussetzungen:
Voraussetzung ist ein Lehrvertrag in einem Büchsenmacherbetrieb. Der Lehrbetrieb meldet seinen Lehrling an der Schule an.
Interessenten können sich auf der Internetseite der Schule informieren oder erhalten auf Anfrage Unterlagen über Ausbildungsinhalt, Unterkunft, Kosten usw. unter folgender Anschrift:
Gewerbliche Schule Ehingen
Weiherstraße 10
89584 Ehingen
Tel.: 07391 5803-0
Fax: 07391 5803-1071
E-Mail: mail@gbs-ehingen.de
Internet: www.gbs-ehingen.de
14.02. und 15.02.2012 Gesellenprüfung der Büchsenmacher in der GBS Ehingen
An der Gesellenprüfung am 14.u.15.02.2012 nahmen 15 Auszubildende aus dem Bereich der GBS Ehingen teil.
Im praktischen Teil der Gesellenprüfung musste aus dem Gesellenstück (Rückstecher) zwei Teile (Mittelstück und Vögelchen) ausgebaut werden und neu angefertigt werden, anschließend musste die Funktion wieder hergestellt werden. Die Zeitvorgabe betrug hier 8 Stunden.
Im zweiten Teil der Prüfung, der Holzarbeit, musste ein Stück Lauf in einen Vorderschaftsrohling eingepasst werden, die Form geschliffen und Finish angebracht werden, zum Abschluss musste noch Fischhaut geschnitten werden.
Alle Auszubildende brachten gute bis zufriedenstellende Leistungen was auch der Notendurchschnitt von 3,0 zeigte.
Ein besonders schönes Stück:
Die Prüflinge waren:
Name: | Ausbildungsbetrieb: |
---|---|
Butzer, Jonathan | Schiller, Leutershausen |
Faßbinder, Philipp | Schillinger, Traunstein |
Fritz, Johannes | Keppeler, Fichtenberg |
Haas, Julian | Krieghoff, Ulm |
Hagenlücke, Marcus | Frauenberg, L-Niederfeulen |
Hölzle, Kevin | Landmesser, Pforzheim |
Holzmann, Christian | Frank, Mainz |
Konerding, Christian | Wiegand, Warburg |
Kowalczyk, Sebastian | Schmidhüsen, Xanten |
Lederer, Franziska | Walther, Kochel |
Marx, Robin | Blaser, Isny |
Nolte, Nick | Wiethaupt, Altenbeken |
Schneider, Dennis | Krieghoff, Ulm |
Schnürr, Matthias | Schnürr, Koblenz |
Schwank, Tobias | Blaser, Isny |
Die Prüfungskommission:
Siegfried Kuhn, Paul Hammer (Prüfungsvorsitzender) Waldemar Vierheilig, Klaus-D. Rembold